Kunsttherapie in 1140 Wien

Sandra Lehner
Kunsttherapeutin mit mehr als 9 Jahren Erfahrung
Multimediale, prozessorientierte Kunsttherapie – absichtslos, wohlwollend und wertschätzend.
Termin vereinbaren


Multimodaler Ansatz
Die multimediale Kunsttherapie integriert bildnerische und darstellende Medien wie Malen, Zeichnen, Modellieren, Bewegung, Tanz, Schauspiel, Poesie und Gesang. Sie ermöglicht den nonverbalen Ausdruck von Gefühlen, Befindlichkeiten und Zuständen.
Vielfältige Medien: Malerei, Zeichnen, Modellieren, Bewegung, Tanz, Schauspiel, Poesie und Gesang
Prozessorientiert: Der kreative Prozess steht im Mittelpunkt, nicht das künstlerische Endprodukt
Ganzheitlich: Beziehung zu sich selbst, zum Kunstwerk und zur Umgebung

Für wen ist Kunsttherapie geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen und seelischen Belastungen.
Keine Vorerfahrung nötig
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – jede Person kann sich auf ihre Weise ausdrücken und vom Prozess profitieren.
Jugendliche ab 15 Jahren
Besonders für junge Menschen, die sich oft natürlicher durch Kunst ausdrücken können als durch Worte allein.
Erwachsene jeden Alters
Für Menschen, die neue Wege der Selbstreflektion und des persönlichen Wachstums erkunden möchten.
Anwendungsbereiche
Kunsttherapie ist eine wohlwollende, sanfte und liebevolle Methode, die Ihnen hilft sich zu entspannen und zu regulieren.
Emotionale Unterstützung bei:
Depressionen und Angstzustände
Trauer und Verlusterfahrungen
Lebenskrisen und Übergänge
Burnout und Erschöpfung
Selbstwertprobleme
Persönliche Entwicklung:
Selbstfindung und Identitätsentwicklung
Kreativitätsentfaltung
Stressmanagement
Verbesserte Selbstwahrnehmung
Verbindung zur Gegenwart




Häufig gestellte Fragen
Alles was Sie über Kunsttherapie wissen möchten - von der ersten Sitzung bis zur transformativen Wirkung der kreativen Heilung.

Kontakt & Terminvereinbarung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und berate Sie gerne persönlich zu meinen therapeutischen Angeboten.
Für eine Therapie über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) benötigen Sie einen gültigen Verordnungsschein von Ihrer Fachärztin/Ihrem Facharzt für Psychiatrie oder von Ihrer allgemeinmedizinischen Ordination.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung und übermitteln Sie keine sensiblen Daten.